Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
Das Jahresgutachten 2024/25 des Sachverständigenrats zeigt: Schwache Konjunktur, Inflation und Strukturprobleme bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit. Fünf zentrale Themen – von Digitalisierung bis Wohnungsbau – erfordern entschlossenes Handeln. Welche Weichen jetzt gestellt werden müssen und welche Rolle die Bundestagswahl 2025 spielt, liest du in meinem aktuellen Beitrag.
Kategorie: Wirtschaftspolitik
Die Krankenhausreform
Die Krankenhausreform stellt das deutsche Gesundheitswesen vor grundlegende Veränderungen – und schafft dabei neue Chancen und Herausforderungen für Arztpraxen. Während die Schließung von Kliniken und die Verlagerung stationärer Behandlungen den ambulanten Sektor stärken sollen, steigen zugleich die Anforderungen an Personal, Infrastruktur und Technologie. Besonders Hausarztpraxen profitieren von der Entbudgetierung, die mehr Flexibilität und Umsatzpotenziale bietet. Doch mit diesen Möglichkeiten gehen Investitionsbedarf und wirtschaftliche Risiken einher, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Wie sich die Reform auf Praxen und die Gesundheitsversorgung auswirkt, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.