Die Unternehmensbewertung ist in vielen geschäftlichen und rechtlichen Kontexten unerlässlich. Sie kommt unter anderem bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen, Fusionen und Übernahmen (M&A), Erbschaftsregelungen, Nachfolgeregelungen, Finanzierungen und Gesellschaftsaustritten zum Einsatz. Eine präzise Bewertung liefert verlässliche Informationen, die als Grundlage für weitreichende wirtschaftliche Entscheidungen dienen.
Ein Sachverständigengutachten ermöglicht es, den aktuellen oder potenziellen Wert eines Unternehmens objektiv zu bestimmen. Es unterstützt Investitionsentscheidungen, hilft bei der Risikoabwägung oder bietet eine fundierte Grundlage für rechtliche Auseinandersetzungen. Die Bewertungen erfolgen nach anerkannten Standards wie dem IDW S 1 Standard, der eine rechtssichere, transparente und objektive Analyse gewährleistet.
Leistungen in der Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertungen für Kauf, Verkauf und Fusionen
Im Rahmen von Fusionen, Übernahmen oder Veräußerungen ist eine objektive Unternehmensbewertung entscheidend, um den Marktwert festzustellen und Verhandlungen zu unterstützen. Methoden wie das Ertragswertverfahren oder die Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF) liefern eine präzise Bewertung der zukünftigen Ertragskraft des Unternehmens.
Beispiel:
Ein mittelständisches Unternehmen plant den Kauf eines Konkurrenten. Durch die Unternehmensbewertung wird sichergestellt, dass der Kaufpreis dem zukünftigen Ertragspotenzial des Unternehmens entspricht, was die Investitionsentscheidung absichert.
Bewertung von Zahnarzt- und Arztpraxen
Die Bewertung von Zahnarzt- und Arztpraxen erfordert eine spezielle Herangehensweise, da neben den materiellen Vermögenswerten wie Praxisräumen und medizinischer Ausstattung insbesondere der ideelle Praxiswert entscheidend ist. Dieser umfasst den Patientenstamm, den Ruf der Praxis sowie die Ertragskraft, die stark von der persönlichen Leistung des Arztes oder Zahnarztes abhängt. Eine besondere Herausforderung bei Praxisübernahmen ist die Prognose des Patientenübergangs, der stark variieren kann und den Wert der Praxis maßgeblich beeinflusst.
Neben der Bewertung der materiellen Ausstattung wird häufig das Ertragswertverfahren angewendet, um den ideellen Wert zu bestimmen. Dabei spielen Faktoren wie die Ertragskraft der letzten Jahre, die Patientenbindung und die Zahl der wiederkehrenden Patienten eine zentrale Rolle.
Beispiel:
Bei der Übernahme einer Zahnarztpraxis muss neben der Bewertung der Ausstattung auch die Ertragskraft der letzten Jahre herangezogen werden. Die Praxisbewertung zeigt, dass die Patientenbindung hoch ist, was den Praxiswert steigert und den Kaufpreis für den Nachfolger rechtfertigt.
Bewertung im Insolvenzverfahren
Eine Unternehmensbewertung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens dient dazu, die Verwertungspotenziale und Fortführungschancen zu ermitteln. Diese Bewertung bietet Insolvenzverwaltern und Gerichten die Grundlage, um zu entscheiden, ob eine Fortführung des Unternehmens möglich ist oder eine Liquidation die bessere Lösung darstellt.
Beispiel:
Ein insolventes Unternehmen im Einzelhandel wird bewertet, um festzustellen, ob die Fortführung sinnvoll ist. Die Bewertung zeigt, dass die Verwertung der Lagerbestände genug Kapital freisetzen würde, um das Unternehmen weiterzuführen.
Bewertung bei Nachfolge oder Erbschaft
Bei Erbschaftsregelungen oder Unternehmensnachfolgen ist eine präzise Unternehmensbewertung notwendig, um den Wert des Unternehmens für steuerliche und familiäre Auseinandersetzungen korrekt zu ermitteln.
Beispiel:
Ein Familienunternehmen wird im Rahmen einer Erbteilung bewertet. Die objektive Bewertung dient als Grundlage, um den Wert des Unternehmens festzulegen und den Erben eine faire Verteilung der Anteile zu ermöglichen.
Ob es um die Bewertung im Rahmen von Fusionen und Übernahmen, die komplexen Besonderheiten bei der Praxisübernahme, oder die Entscheidungsfindung in Insolvenz- und Erbregelungen geht – eine präzise und fundierte Unternehmensbewertung schafft die Grundlage für wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen. Mit einem Sachverständigengutachten erhalten Sie eine rechtssichere Analyse, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt und Sie dabei unterstützt, den Wert Ihres Unternehmens abzubilden.