Publikationen

Mit meiner Reihe „sachverständige Stellungnahme“ beleuchte ich regelmäßig die Themen und Entwicklungen, die meinen beruflichen Alltag als betriebswirtschaftlicher
Sachverständiger prägen. Diese Beiträge bieten einen offenen Einblick in meine Arbeitsweise und dienen gleichzeitig als Arbeitsproben, die meine Herangehensweise an komplexe Fragestellungen verdeutlichen.

Die erste Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

Überschlägig kommentiert

In meiner regelmäßigen Kolumne steht der Diskurs aktueller Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht im Fokus. Die Betrachtung erfolgt immer in Richtung des aktuellen oder allgemeinen Krisengeschehens. Ob Theorie oder Praxis: Ausgewählte Themen werden aus der Perspektive eines betriebswirtschaftlichen Sachverständigen untersucht und überschlägig kommentiert.

Unternehmensbewertung nach IDW S1 – Teil 1: Vorbemerkung
Erfahren Sie, warum der IDW S1-Standard entscheidend für Unternehmensbewertungen ist. Von Fusionen über Nachfolgeregelungen bis zu Insolvenzverfahren.
Jenseits des Standards
Was ist ein Unternehmen wirklich wert? In diesem Artikel gehen wir über die gängigen Bewertungsmethoden hinaus und beleuchten fünf selten genutzte Ansätze, die eine neue Perspektive auf den Begriff der Wertschöpfung eröffnen. Ob Start-ups, forschungsgetriebene Unternehmen oder nachhaltig orientierte Geschäftsmodelle …
Die Garantenpflicht einer aufgeklärten Gesellschaft
Freiheit und Deregulierung gelten als Schlüsselbegriffe unserer Zeit. Doch was passiert, wenn der Staat sich aus seiner Rolle als Garant gesellschaftlicher Werte zurückzieht? Dieser Artikel beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Effizienz und sozialer Verantwortung. Anhand prominenter Denker wie Keynes, Friedman und …
Fünf Impulse der Wirtschaftsweisen
Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg Das Jahresgutachten 2024/25 des Sachverständigenrats zeigt: Schwache Konjunktur, Inflation und Strukturprobleme bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit. Fünf zentrale Themen – von Digitalisierung bis Wohnungsbau – erfordern entschlossenes Handeln. Welche Weichen jetzt gestellt werden müssen und …