Die Krankenhausreform stellt das deutsche Gesundheitswesen vor grundlegende Veränderungen – und schafft dabei neue Chancen und Herausforderungen für Arztpraxen. Während die Schließung von Kliniken und die Verlagerung stationärer Behandlungen den ambulanten Sektor stärken sollen, steigen zugleich die Anforderungen an Personal, Infrastruktur und Technologie. Besonders Hausarztpraxen profitieren von der Entbudgetierung, die mehr Flexibilität und Umsatzpotenziale bietet. Doch mit diesen Möglichkeiten gehen Investitionsbedarf und wirtschaftliche Risiken einher, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Wie sich die Reform auf Praxen und die Gesundheitsversorgung auswirkt, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.