Schlagwort: Wirtschaftspolitik

Die Garantenpflicht einer aufgeklärten Gesellschaft

Freiheit und Deregulierung gelten als Schlüsselbegriffe unserer Zeit. Doch was passiert, wenn der Staat sich aus seiner Rolle als Garant gesellschaftlicher Werte zurückzieht? Dieser Artikel beleuchtet die Spannungsfelder zwischen Effizienz und sozialer Verantwortung. Anhand prominenter Denker wie Keynes, Friedman und Mazzucato wird diskutiert, welche Eingriffe den Zusammenhalt stärken – und welche ihn gefährden könnten. Ist der vermeintliche Nichteingriff wirklich neutral? Eine Reflexion über Verantwortung, Freiheit und die Grundlagen einer stabilen Gesellschaft.

Fünf Impulse der Wirtschaftsweisen

Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
Das Jahresgutachten 2024/25 des Sachverständigenrats zeigt: Schwache Konjunktur, Inflation und Strukturprobleme bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit. Fünf zentrale Themen – von Digitalisierung bis Wohnungsbau – erfordern entschlossenes Handeln. Welche Weichen jetzt gestellt werden müssen und welche Rolle die Bundestagswahl 2025 spielt, liest du in meinem aktuellen Beitrag.